für die Webschnittstelle „MyClinic“ der Anwendung „Breathment App“
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webschnittstelle „MyClinic“ für medizinisches Fachpersonal für die Anwendung Breathment („Breathment Therapy App“). Die Produkte und Dienstleistungen von Breathment basieren auf dem wissenschaftlich fundierten Konzept der pneumologischen Rehabilitation. Breathment vereint dabei verschiedene Ansätze, die sich gemeinsam als besonders wirksam erwiesen haben. Die Therapie startet nach einem Aufnahmegespräch mit einem Physiotherapeuten zur Einschätzung und Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die verantwortlichen Physiotherapeuten erstellen nur nach den Aussagen des Patienten und der Diagnose des verantwortlichen Arztes eine individuelle Trainingsplan. Breathment unterstützt Patienten über 18 Jahre mit der Diagnose J44: Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit. sofern ein Ausschluss von Kontraindikationen und anderen Ursachen, welche eine spezielle Therapie erfordert, erfolgt ist. Breathment kann keine Diagnose von Krankheiten oder Verletzungen stellen und kann nicht als Ersatz für eine ärztliche Beratung verwendet werden.
Weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung von Breathment.
Verantwortlicher gem. Art. 24 DS-GVO für die Verarbeitung ist die Breathment GmbH, Bahnhofstraße 35a, 79206 Breisach am Rhein, Telefon: +49 176 80839544, E-Mail: info@breathment.com
Sie können unsere Datenschutzbeauftragte unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Zell Medical Consulting UG, E-Mail: datenschutz@breathment.com
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Diese Verarbeitung dient der Sicherheit der Benutzerverwaltung.
Wir verarbeiten dabei Benutzerkontodaten, Sitzungsdaten und Protokollierungsdaten als Kategorien auf Sie beziehbarer Daten.
Die Rechtsgrundlage ist unsere gesetzliche Pflicht zur Gewährleistung der sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c i. V. m. Art. 24 und 32 DS-GVO.
Die Speicherdauer für die Verarbeitung der Benutzerkontodaten ist bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in die Nutzung unserer App.
Wir setzen als Hosting-Dienstleister für unsere App die Telekom
Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, ein.
Wir setzen als E-Mail-Hosting-Dienstleister Twilio Germany GmbH,
Rosenheimer Str. 143C, 81671 München, ein.
Diese Verarbeitung dient der Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der App.
Wir verarbeiten dabei Sitzungsdaten (Zugriffsdaten und Endgerätedaten) als Arten auf Sie beziehbarer Daten.
Die Rechtsgrundlage ist unsere gesetzliche Pflicht zur Gewährleistung der sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c i. V. m. Art. 24 und 32 DS-GVO.
Die Speicherdauer beträgt bei der Protokollierung der Zugriffe auf die Schnittstelle zwischen App und Server 30 Tage und bei der Übermittlung von Systemabstürzen zwei Monate.
Wir setzen als Hosting-Dienstleister für unsere App die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, ein.
Diese Verarbeitung dient dem technischen Support der App-Nutzer.
Wir verarbeiten dabei Ihre Benutzerkennung, die Kennung Ihrer Behandlungsanfrage, den Inhalt Ihrer Anfrage sowie eventuelle weitere Angaben, die Sie uns übermitteln, als Arten auf Sie beziehbarer Daten.
Die Rechtsgrundlage ist unsere gesetzliche Pflicht zur Gewährleistung der sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten gem. gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c i. V. m. Art. 24 und 32 DS-GVO.
Die Speicherdauer beträgt bis zur Erledigung Ihrer Anfrage.
Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden an unseren
E-Mail-Hosting-Dienstleister Twilio Germany GmbH, Rosenheimer Str.
143C, 81671 München, übermittelt.
Wir setzen als Hosting-Dienstleister für unsere App die Telekom
Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, ein.
Diese Verarbeitung dient dem datenschutzkonformen Umgang mit Betroffenenrechten.
Wir verarbeiten dabei alle Kategorien von Daten als Kategorien auf Sie beziehbarer Daten.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS-GVO i. V. m. Kap. III DS‑GVO.
Die Speicherdauer beträgt drei Jahre.
Wir setzen als Hosting-Dienstleister für unsere App die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, ein.