Das
GOLD-System (Global Initiative
for Chronic Obstructive Lung Disease, Die Globale Initiative für
Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) klassifiziert
COPD-Schweregrade und unterstützt die Behandlung. GOLD 3, bekannt als
schweres Stadium, bedeutet eine deutliche Einschränkung der
Lungenfunktion mit einem FEV1-Wert (forciertes exspiratorisches
Volumen in einer Sekunde) zwischen 30 % und 49 % des Sollwertes. In
diesem Stadium wird das Atmen stark erschwert und beeinflusst den
Alltag erheblich.
Patienten im GOLD 3-Stadium leiden unter anhaltenden Symptomen wie:
-
Starker Atemnot
bei einfachen Aktivitäten wie Gehen oder Anziehen.
-
Häufige Exazerbationen,
bei denen sich die Symptome erheblich verschlimmern.
-
Chronischer Husten
mit Schleimproduktion.
-
Müdigkeit und Energielosigkeit,
die es schwer machen, aktiv zu bleiben.
Diese Symptome können zu sozialem Rückzug und psychischen Belastungen
führen, weshalb eine ganzheitliche Betreuung entscheidend ist.
Die Behandlung zielt darauf ab, Symptome zu lindern, Exazerbationen
vorzubeugen und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den Maßnahmen
gehören:
-
Bronchodilatatoren und inhalative Kortikosteroide:
Diese Medikamente erweitern die Atemwege und reduzieren
Entzündungen.
-
Pulmonale Rehabilitation:
Ein strukturiertes Programm aus Bewegung, Bildung und
Unterstützung zur Verbesserung des körperlichen und emotionalen
Wohlbefindens.
-
Sauerstofftherapie:
Für Patientinnen und Patienten mit niedrigem Sauerstoffgehalt im
Blut kann zusätzlicher Sauerstoff die Atemnot lindern.
-
Grippe- und Pneumokokken-Impfungen:
Zur Vorbeugung von Infektionen, die COPD-Symptome verschlimmern
können.
Die Bewältigung von GOLD 3 COPD erfordert Anpassungen im Lebensstil:
-
Rauchstopp:
Der wichtigste Schritt, um das Fortschreiten der Krankheit zu
verlangsamen.
-
Ausgewogene Ernährung:
Unterstützt die Lungenfunktion und liefert Energie.
-
Leichte körperliche Aktivität:
Sanfte Übungen wie Gehen oder Yoga stärken die Atemmuskulatur.
-
Luftqualität überwachen:
Vermeidung von Schadstoffen, Staub und Rauch.
Im GOLD 3-Stadium sind häufige Exazerbationen typisch. Es ist wichtig,
Warnzeichen wie erhöhte Atemnot, veränderte Schleimfarbe oder Fieber
zu erkennen. Frühzeitige Intervention kann Krankenhausaufenthalte und
Komplikationen verhindern.
Das Leben mit schwerer COPD ist herausfordernd, doch Unterstützung von
Ärztinnen und Ärzten, Familie und Selbsthilfegruppen kann helfen.
Patienten sollten eng mit ihren Ärztinnen und Ärzten zusammenarbeiten,
um Behandlungspläne anzupassen und Programme zur pulmonalen
Rehabilitation zu nutzen. Tools wie die
Breathment-App bieten
geführte Atemübungen und Gesundheitsüberwachung.
Das GOLD 3 COPD-Stadium erfordert ein proaktives Management, das die
Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch die Kombination von
medizinischen Behandlungen, Lebensstilanpassungen und
Unterstützungssystemen können Patienteninnen und Patienten diese
herausfordernde Phase besser bewältigen.